Cyberethik - Home Kontakt
Open Space Cyberethik
Eine Galaxie (Headerbild)

Willkommen zum Open Space Cyberethik

Hier findest du alle Infos zu den regelmässigen virtuellen Austauschrunden für alle, die sich für Fragen rund um die Gesellschaft im digitalen Wandel interessieren. Die nächsten Events findest du im Kalender und falls du neugierig bist, welche Themen schon diskutiert wurden, findest du im Session-Log ein paar Stichworte. Viel Spass beim Erkunden und hoffentlich bis bald Live beim nächsten Open Space!

Nächster Termin:

14/4/2023 12:15-13:15
im Wolkenkuckucksheim

🚪 Bitte eintreten

Keinen Open Space verpassen

Lass dich einladen und vor jeder Veranstaltung kurz erinnern.

(Abmeldung jederzeit möglich)

💡 Die virtuelle Plattform Wolkenkuckucksheim ist auch ausserhalb der regulären Events zugänglich und bietet diverse Denkimpulse rund ums Thema Cyberethik. Erkunden erlaubt!

Nächste Termine

💡 Mit diesem Link kannst du den Event direkt in deine Agenda übernehmen

Info: Worum geht es überhaupt?

🧭 Jede zweite Woche öffnet das Wolkenkuckucksheim seine Tore für alle, die aktuelle Fragen und Dauer­brenner zum Thema Gesellschaft und digitaler Wandel in ungezwungener Atmosphäre diskutieren möchten. Bring deine Frage mit oder schau einfach vorbei und lass dich inspirieren.

Immer freitags von 12:15-13:15 - spontan oder regelmässig, nach Lust und Laune.

💡 Vorkenntnisse sind nicht nötig - weder philosophische noch technische. Eine Portion Neugier und Interesse an einer konstruktiven Diskussion teilzunehmen ist alles, was es braucht.

Session Log

Hier sind zu jedem Open Space mindestens die jeweiligen Hauptthemen angegeben teilweise auch weitere, wichtige Stichworte. Teilweise existieren noch detailliertere Notizen, die von den jeweiligen Teilnehmern kollaborativ während der Session geschrieben wurden.

💡 Interessiert dich ein Thema speziell oder hast du Fragen zu weiteren Details? Kontaktiere mich ungeniert - ich versuche gerne Kontexte zu geben, Inhalte zu rekonsturieren oder allenfalls mit den jeweiligen Diskussionsteilnehmern zu vernetzen: cb@cyberethik.ch

31/3/2023

  1. Ist das Metaverse tot? Gibt es konkrete Anwendungsmöglichkeiten und wie sinnvoll sind sie?
  2. Welche Sprache nutzen wir bei ChatGPT, um Anthropmorphismen nicht weiter zu nähren?

17/3/2023

  1. Was braucht es um bei der Digitalisierung mitzudiskutieren? Braucht es technisches Wissen?
  2. Digital Literacy: Was sind sinnvolle Skills und wo sollte man sie lernen?
  3. Bräuchte es eine Smartphone -Prüfung?
  4. Wie problematisch ist es, dass der Nerddiskurs zum Mainstream geworden ist?
  5. Provokative Umkehrung der Einstiegsfrage: Wieviel "menschliches" Wissen brauchen Informatiker, um bei der Digitalisierung mitreden zu dürfen?

3/3/2023

  1. Ambiguitätstoleranz als Herausforderung für "exakte" Berufe / Wissenschaften (Ingenieure, Entwickler etc.)
  2. Machtdiskurs in Digitalisierungsfragen: Darf man nur mitreden, wenn man Technologie-Experte ist?
  3. Problematische Maulkörbe für chatGPT & Co (wegen "Political Correctness"?)
  4. Wie sollten wir über KI sprechen? / Galoppierende Anthropomorphisierung (wäre "Das Roboter" angebracht?)

17/2/2023

  1. Zwischen Hype und Schwarzmalerei - wie spricht man über KI?
  2. Social Engineering
  3. Parasoziale Beziehungen (mit Influencern) und soziale Halluzinationen (im Umgang mit KI / chatbots)
  4. Ist "Bewusstsein" notwendig, um eine Beziehung mit einer KI aufbauen zu können oder reicht "Pseudo-Bewusstsein"?
  5. Weiterleben von Verstorbenen als Avatare

3/2/2023

  1. Gesellschaftlicher Schaden fehlender Cyberethik
  2. ChatGPT, bist Du sexistisch?
-->

Über cyberethik.ch

Portrait Chris Bühler

Treibende Kraft hinter dem Hub cyberethik.ch ist Chris Bühler. Er ist lizenzierter Philosoph mit einem Hackerherz und einem Flair für clevere Mechanik. Beruflich ebenso wie privat denkt, diskutiert und berät er mit Vorliebe rund um den Themenkomplex «Gesellschaft im digitalen Wandel» und fördert Future Skills wie kritisches Denken und Kommunikationskompetenzen.

Kontakt

✉ Schreib einfach an cb@cyberethik.ch
📅 Wenn du gerne möchtest, kannst du auch direkt einen virtuellen Termin mit Chris Bühler buchen.

Datenschutz & Impressum

Ich respektiere die Privatsphäre als wichtigen Wert auch im Internet. Daher sammle ich auf dieser Seite nicht automatisch persönlichen Daten; weder mittels Cookies noch mittels anderer Tracking-Mechanismen. Du darfst deine via cyberethik.ch gespeicherten Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen lassen. Melde dich dazu ungeniert bei Chris Bühler persönlich: cb@cyberethik.ch
Hier geht es zum Impressum dieser Seite.